VfS Krefeld   

Check des Flugzeugparks
Erste Startvorbereitungen 2025
Mit Christian Breuer über dem Münsterland unterwegs
Alpenpanorama über dem 'Col de Vars'
Abends den Gipfeln des 'Parcoure' entlang …
Thermik am schneebedeckten 'Tête de l’Adrech de Vachière'
v. l. Dr. Jens Greiser, Daniel Heinrichsmeyer u. Philippe Held

Die Winterpause war lange und grau – jetzt pünktlich zur Flugsaison lacht die Sonne und der Verein für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) konnte mit vollem Elan die Flugsaison 2025 beginnen. Bei zum Teil schon sehr gutem Wetter konnten bereits die ersten längeren Thermik- und Streckenflüge vom heimischen Krefelder Egelsberg unternommen werden. Ein vierköpfiges Piloten/-innenteam konnte sogar das imposante Panorama der südfranzösischen Alpen im Segelflug erkunden und mit fantastischen Eindrücken zurückkehren. Weitere Neuigkeiten sind von der Jahreshauptversammlung des VfS Krefeld zu berichten.

Schon Mitte März haben die Pilotinnen und Piloten des VfS Krefeld die Winterpause mit dem amtlichen Check des gesamten Flugzeugparks (vergleichbar mit der Hauptuntersuchung von PKW‘s) beendet. Dank gründlicher Wartung und Pflege der Fluggeräte war alles in bester Ordnung. Es folgte das obligatorische Sicherheitsbriefing für alle Mitglieder. Hans-Theo Deckers (Kerken) als Vereinsausbildungsleiter hatte hierzu einen spannenden Austausch zu Flugbetriebs- und Flugsicherheitsaspekten organisiert und vorbereitet. Auch für alle Flugschüler/-innen endete der Theorieunterricht der Wintermonate ebenfalls pünktlich mit den rechtlich vorgeschriebenen Theorieprüfungen und sehr guten Ergebnissen. Am 22.03. um 14:49 Uhr war es dann aber endlich soweit, der erste elegante Segler hob im Windenstart vom Egelsberg in den blauen Himmel ab, gefolgt von zahlreichen weiteren Starts und Landungen an diesem Tag. Getreu dem Motto "safety first" sind für alle Pilotinnen und Piloten Checkstarts und Übungsflüge mit Fluglehrer obligatorisch, bevor dann auch wieder "solo" der Niederrhein von oben erkundet werden kann.

Schon eine Woche zuvor begann für drei VfS-Piloten und eine Pilotin auf dem kleinen Flugplatz Puimoisson in Südfrankreich der VfS-Flugbetrieb. Ansgar Heitkamp (Krefeld Traar), Timo Angenendt, Janina Stimming und Thomas Wiehle (alle drei Neukirchen-Vluyn) hatte mit zwei Seglern die lange Anreise in die Provence auf sich genommen, um ihre ersten Flüge der Saison 2025 in der imposanten Kulisse der südfranzösischen Alpen zu erleben. Belohnt wurde dieser Weg und der 14-tägige Aufenthalt mit zahlreichen fantastische Segelflugerlebnisse von der Küstenregion des Mittelmeeres, rund um das Tal der "Durance" bis in die hohen französischen und italienischen Seealpen. Die unbeschreiblichen Eindrücke und Ausblicke lassen sich kaum in Worte fassen und sind immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis – selbst für sehr erfahrene und routinierte Pilotinnen und Piloten.

Auch in Krefeld folgten Ende März schon die ersten Streckenflüge und führten über den Niederrhein, das Ems- und Münsterland bis an den Rand von Ostwestfalen. Hans-Theo-Deckers, Ralf Froese (Krefeld-Traar) und Christian Breuer (Tönisvorst) gelangen mit 403 km, 319 km und 141km gleich die ersten guten Flugleistungen in der noch jungen Flugsaison 2025.

Aber auch formellen Dingen galt das Augenmerk: Wie es im VfS Krefeld schon lange Tradition ist, fand Anfang der Flugsaison auch die Jahreshauptversammlung statt. Alle Vorstandsposten standen diesmal zur Wahl. Aus privaten Gründen musste Daniel Heinrichsmeyer (Neukirchen-Vluyn) allerdings sein Amt zur Verfügung stellen und stand nach 2 Jahren als zweiter und vier Jahren als erster Vorsitzender leider nicht mehr zur Wahl. Als sein Nachfolger wurde Dr. Jens Greiser (Kempen) als erster Vorsitzender nahezu einstimmig gewählt. Alle anderen Vorstandsposten wurden ebenfalls nahezu einstimmig im Amt bestätigt, d. h. Philippe Held (Krefeld-Traar) als zweiter Vorsitzender, Michael Bredendiek (Krefeld) als Schatzmeister und Mathias Miskys (Tönisvorst) als Schriftführer. Im Namen aller Mitglieder bedankte sich Philippe Held mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei Daniel Heinrichsmeyer für seine langjährige und sehr engagierte ehrenamtliche Vorstandsarbeit und wünschte Jens Greiser viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben und Herausforderungen. Außer Frage steht, dass der VfS Krefeld mit diesem Vorstandsteam, dem erweiterten Vorstand und allen Mitgliedern seine sehr solide und kontinuierliche Vereinsarbeit im Sinne des Luftsports weiterführen wird. Mit viel Freude und Elan kann die Flugsaison 2025 nun so richtig beginnen. Eine weitere Überraschung wird es in diesem Jahr übrigens noch im Flugzeugpark des VfS Krefeld geben. Zu diesem mit Spannung erwarteten Highlight aber zu einem späteren Zeitpunkt mehr.

  PDF-Dokument