Bei schönem und ruhigen Spätsommerwetter konnten gleich drei Flugschüler des Vereins für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) ihre ersten Alleinflüge erfolgreich auf dem Flugplatz Egelsberg absolvieren.
Aktuelles

Am vergangenen Sontag fand der Publikumstag des Vereins für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) auf dem Flugplatz Krefeld Egelsberg statt und war ein voller Erfolg. Ob jung, ob alt, viele Luftsportinteressierte fanden den Weg auf den Egelsberg und nutzen bei herrlichem Wetter die Gelegenheit den Luftsport hautnah zu erleben.

Der Verein für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) veranstaltet am Sonntag, den 03. September 2023 nach längerer Pause wieder einen Publikumstag auf dem Flugplatz Krefeld Egelsberg. Ob jung oder alt – alle Luftsportinteressierten sind dazu (gerne auch mit Familie) herzlich willkommen!

Am Samstag, den 15.07.2023 kehrte der Verein für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) aus seinem Sommerfluglager auf dem Flugplatz Kronach-Kreuzberg zurück – im Gepäck hatten die Pilotinnen und Piloten viele traumhafte Segelflugerlebnisse und faszinierende Landschaftseindrücke. Das 14-tägige Sommerfluglager war also wieder einmal ein besonderes Highlight der Flugsaison.

Am Samstag, den 17.06.2023 war es wieder soweit: Der Verein für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) führte sein alljährliches "Longest-Day-Fliegen" auf dem Krefelder Egelsberg durch. Segelfliegen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang am "längsten" Tag des Jahres stand auf dem Programm. Und in diesem Jahr sogar mit Live-Übertragung in die "Steffi-Neu-Show" des WDR 2.

Trotz teilweise mäßiger Wetterbedingungen kann der Verein für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) schon wieder auf viele Highlights, Erfolge und wunderschöne Flugerlebnisse in der bisherigen Flugsaison verweisen. Besonders beim diesjährigen Kappes-Vergleichsfliegen schafften die Pilotinnen und Piloten des VfS Krefeld wieder sehr gute Platzierungen.

"Das Witzigste war, als wir oben geflogen sind und unter uns die Autos auf der Autobahn im Stau steckten", schmunzelte Judith nach ihrem Rundflug mit einem Motorflugzeug. Wie sie erlebten neun weitere Kinder, die sich nach einer Krebserkrankung in der Nachsorge befinden, ihre Geschwister und Begleiter unvergessliche Stunden auf dem Flugplatz Egelsberg. Der Verein für Segelflug Krefeld (VfS Krefeld) hatte den Förderverein zugunsten krebskranker Kinder zum wiederholten Mal eingeladen.

In der noch jungen Flugsaison 2023 schafften gleich zwei Flugschüler des Vereins für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) ihre abschließende praktische Prüfung zur Segelfluglizenz.

Es ist geschafft, der Verein für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) ist nach intensiven Wartungs- und Pflegearbeiten an allen Flugzeugen, Geräten sowie nach vielen interessanten theoretischen Unterrichtsstunden wieder startklar für die Flugsaison 2023 – jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.

Nach einer langen und außergewöhnlich guten Flugsaison beendete der Verein für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) am letzten Sonntag im Oktober seinen diesjährigen Flugbetrieb auf dem Egelsberg. Genau um 17:54 Uhr setzten Mathias Miskys (Tönisvorst) und Lukas Ganasinski (Krefeld) kurz vor Sonnenuntergang im VfS-Ausbildungsdoppelsitzer vom Typ G103 Twin III Acro sauber zur letzten Landung auf. 27 Minuten zuvor waren sie im Flugzeugschlepp gestartet und konnten in ruhiger Luft zum letzten Mal in diesem Jahr aus rund 1.000 Meter Höhe einen herrlichen Ausblick über den herbstlichen Niederrhein genießen.

ungefähr so hätte das Motto des ersten Familientages beim Verein für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) am letzte Sonntag auf dem Egelsberg lauten können. Und tatsächlich war das die Idee bei diesem besonderen Tag: Alle Flugschüler/-innen sowie Pilotinnen und Piloten des VfS Krefeld hatten nämlich die Möglichkeit, ihre Familien, Freunde und Bekannten zu einem gemütlichen Tag auf dem Flugplatz mitzubringen und ihnen die Faszination des Segelfliegens näher zu bringen.

Bereits zum vierten Mal in Folge verbrachten die Pilotinnen und Piloten des Vereins für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) ihr traditionelles Sommerfluglager auf dem Flugplatz Neresheim (in Baden Württemberg, Ostalb-Kreis) mit seiner großzügigen Flugplatzanlage. Erneut ging es mit Jung und Alt, mit Neulingen und Routiniers sowie mit Familienanhang oder einzeln in den NRW-Ferienwochen vier und fünf samt großem Flugzeugpark zur Segelfliegergruppe Neresheim. Die rund 40 Personen umfassende Gruppe des VfS Krefeld wurde wie gewohnt mit offenen Armen empfangen und konnten die hervorragenden Gastfreundschaft der Ostschwaben genießen. Anders als im letzten Jahr, spielte auch das Segelflugwetter mit zum Teil hervorragenden Bedingungen mit, so dass an jedem Tag ausgiebig geflogen werden konnte.

Die Flugsaison 2022 auf dem Krefelder Egelsberg ist seit einigen Wochen im vollen Gange. Und schon jetzt können die Flugschüler/-innen und ambitionierten Pilotinnen und Piloten des Vereins für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) in der Sparte Segelflug auf außergewöhnliche Erfolge und vor allem faszinierende wie gleichermaßen erlebnisreiche Flüge zurückblicken. Genau diese Eindrücke gemeinsam erleben und teilen zu können zeichnet diese Flugsportart und den VfS Krefeld aus.

Groß war die Aufregung Anfang des Jahres, als feststand: Es geht zum Segelfliegen nach Puimoisson in die südfranzösischen Seealpen! Diese Nachricht war für Timo Angenendt (aus Neukirchen-Vluyn) vom Verein für Segelflug Krefeld (VfS Krefeld) wie Weihnachten und Ostern zusammen. Nachdem er sich Ende 2021 für den Nordrhein-Westfälischen Landesleistungskader der Junioren qualifiziert hatte, wurde schnell klar, dass er das alljährliche Trainingslager in den französischen Seealpen unbedingt besuchen wollte. Denn diese Region zeichnet sich schon früh im Jahr durch hervorragende Segelflugbedingungen aus.

Am vergangenen Wochenende konnte der Verein für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) als einer der ersten Segelflugvereine am Niederrhein überaus erfolgreich die Flugsaison 2022 eröffnen. Seit 2019 war es Corona bedingt der erste reguläre Flugbetriebsbeginn, nachdem die eleganten Flugzeuge in 2020 und 2021 erst mit deutlicher Verzögerung in den Himmel starten konnten. Nach seiner Ausbildung zum Fluglehrer konnten Niklas Spandick (Duisburg) zudem seine ersten Ausbildungsflüge mit Flugschülern (in Fliegerkreisen "Schulstarts" genannt) absolvieren. Er hatte also sozusagen seinen ersten "Schultag".