Als Highlight der diesjährigen Flugsaison verbrachte der Verein für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) sein Sommerfluglager bei hervorragenden Bedingungen auf dem Flugplatz Neresheim auf der östlichen schwäbischen Alb. Alle mitgereisten Pilotinnen und Piloten nebst Familienmitgliedern und Fliegerfreunden aus Langenfeld und Hamburg kamen in allen Bereichen des Flugsports voll auf ihre Kosten. Alleine im Streckensegelflug konnten 20.162,39 km zurückgelegt werden – also einmal um die halbe Welt.
Medien

Der 21-jährige Meteorologiestudent Timo Angenendt (aus Neukirchen-Vluyn) vom Verein für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) konnte überlegen auch den "Asperden-Cup" in Goch gewinnen und steht damit, nach seinem 1. Platz beim "Kappes Vergleichsfliegen" in Krefeld, als Sieger der Niederrheinmeisterschaft im Streckensegelflug 2019 fest!

Der Nachwuchspilot Timo Angenendt (aus Neukirchen-Vluyn) vom Verein für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) konnte am vergangenen langen Christi Himmelfahrts-Wochenende den ersten Platz beim traditionellen "Kappes Vergleichsfliegen" auf dem Flugplatz Krefeld Egelsberg erfliegen.

Auf einen großartigen Ausbildungserfolg ist das Fluglehrerteam im Verein für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) besonders derzeit stolz: Denn mit nur 15 Jahren flog der Flugschüler Max Stokvis (aus Neukirchen-Vluyn) alleine 150km im Streckensegelflug ohne Motorhilfe.

Bei herrlichem Wetter verbrachten die Pilotinnen und Piloten des Vereins für Segelflug Krefeld e.V. wieder eine schöne Osterferienwoche auf dem Flugplatz Celle-Scheuen in der Lüneburger Heide!

Der Verein für Segelflug Krefeld e.V. (VfS Krefeld) konnte erneut ein ganz besonderes Jubiläum feiern: So ergab die sorgfältigen Buchführung des VfS Krefeld, dass die Doppetrommelseilwinde des Vereins stolze 25.000 mal, in gewohnt zuverlässiger Art und Weise einen der eleganten Segler in die Luft gezogen hat!

Das lange Warten hat ein Ende, denn am vergangenen Wochenende konnten die Pilotinnen und Piloten des Vereins für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) endlich die Flugsaison 2019 am Niederrhein eröffnen!

Mit einer ganz besonderen Jahreshauptversammlung stimmten sich die Pilotinnen und Piloten des Vereins für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) in diesem Jahr auf die kommende Segelflugsaison ein.

Nach der sonnenverwöhnten und erlebnisreichen Flugsaison 2018 haben die Flieger/-innen des Vereins für Segelflug Krefeld e. V. (VfS-Krefeld) jetzt ihre eleganten Sportgeräte winterfest verpackt. Alle Segelflugzeuge befinden sich in ihren Transportanhängern und stehen sicher im Hangar auf der Krefelder Egelsberg. Trotzdem ist von Winterschlaf keine Spur…

Ab 14 Jahren können Jugendliche eine Flugausbildung beim Verein für Segelflug Krefeld machen. Janina Stimming aus Neukirchen-Vluyn ist eine von ihnen
Neue Ruhr Zeitung (20. August 2018)

Der Verein für Segelflug Krefeld e. V. (VfS-Krefeld) verbrachte sein traditionelles Vereinsfluglager erfolgreich in Blaubeuren. Von dort konnten die Pilotinnen und Piloten bei zahlreichen Streckenflügen rund 12.500km im lautlosen Segelflug zurücklegen.

Der Verein für Segelflug Krefeld e. V. (VfS-Krefeld) veranstaltete vor kurzem ein ganz besonderes Event: Krebskranke Kinder hatten die Gelegenheit einen Nachmittag am Flugplatz Krefeld Egelsberg zu verbringen und durften natürlich auch mitfliegen.

Der Duisburger Gottfried Kern hat sich im Verein für Segelflug Krefeld e. V. (VfS-Krefeld) mit stolzen 66 Jahren seinen Traum vom Fliegen erfüllt und seine ersten Alleinflüge gemeistert.

Der Verein für Segelflug Krefeld e. V. (VfS-Krefeld) beginnt mit der Flugsaison 2018 auf dem Egelsberg und in der Lüneburger Heide.