Mit gerade einmal 17 Jahren zählt der Krefelder Max Meyer mit zu den jüngsten Piloten, die in der 65-jährigen Geschichte des Vereins für Segelflug Krefeld e.V. (VfS-Krefeld) die Pilotenlizenz für Ultraleichtflugzeuge erworben haben.
Medien

Insgesamt 45 Mitglieder des Vereins für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) haben sich in den ersten beiden NRW-Ferienwochen zum Sommerfluglager in die Rhön aufgemacht und herrliche Flüge erlebt.

Die Jugendgruppe des Vereins für Segelflug Krefeld (VfS Krefeld) ist auch außerhalb des Segelflugbetriebs auf dem Krefelder Egelsberg sehr aktiv - sie konnte aber trotzdem nicht auf dem Boden bleiben.

Das vorerst letzte lange Wochenende nutzte der Verein für Segelflug Krefeld e.V. (VfS Krefeld) mit intensivem Flugbetrieb. Als ganz besonderes Ereignis wurde das traditionelle Longest-Day-Fliegen wieder von vielen Pilotinnen und Piloten des Vereins und Gästen genutzt.

Gleich ein Highlight zu Beginn der Segelflugsaison 2017: Für den Verein Segelflug Krefeld e.V. (VfS Krefeld) ging es zum Osterfluglager in die Lüneburger Heide.

Bei herrlichem Frühlingswetter hat der Verein für Segelflug Krefeld e. V. (VfS Krefeld) die Segelflugsaison 2017 auf dem Flugplatz Krefeld Egelsberg eröffnet.

Im Rahmen des Erasmusprogramms der Hermann-Runge-Gesamtschule haben wir uns recht spontan entschieden einen Austauschschüler aufzunehmen. Ich stellte mir darunter eine 15 jährige Spanierin vor, so dass ich als 14 jährige Deutsche mich gut mit ihr austauschen könnte.

Leider ist es wieder soweit und die Pilotinnen und Piloten des Vereins für Segelflug Krefeld e.V. (VfS Krefeld) beziehen sozusagen das Winterquartier auf dem Egelsberg. Grund hierfür sind die zunehmend kalten und "kurzen" Tage ohne Thermik, welche die Jahreszeit ab November prägen und sich nicht mehr wirklich gut zum Segelfliegen eignen.

Eine erfolgreiche Streckenflugsaison neigt sich dem Ende entgegen und die Flugausbildung rückt noch stärker in den Mittelpunkt.

Bad Neustadt an der Saale liegt in Unterfranken östlich der bayerischen Rhön und war in diesem Jahr für zwei Wochen das Ziel der Krefelder Segel- und Ultraleichtflugpilotinnen und –piloten.

Sie haben es tatsächlich geschafft: Timo Angenendt (18 Jahre, aus Neukirchen-Vluyn) und Philippe Held (18, Jahre aus Krefeld Traar) sind die neuen Niederrheinmeister im Streckensegelflug 2016 in der gemischten Klasse.